
Am 5. April 2020 ist Palmsonntag. An diesem Tag erinnern wir uns mit einer Prozession an den Einzug Jesu nach Jerusalem. Damals wurde er mit Palmzweigen von den Menschen begrüßt. Für unsere Feiern gestalten wir Osterpalmen und Palmbuschen aus immergrünen Zweigen und Osterdekorationen. Die Osterpalmen können jedes Jahr wiederverwendet und mit frischen grünen Zweigen versehen werden.
Vielleicht haben Sie noch ein Gestell vom letzten Jahr und schmücken es, stellen es in den Garten, auf den Balkon oder ins Fenster.
So werden wir auch in Zeiten der Corona Krise ein Zeichen der Hoffnung setzten. Miteinander verbunden können wir die vorösterliche Karwoche beginnen und uns in aller Stille auf das Osterfest als Höhepunkt des Kirchenjahrs vorbereiten, wie auch immer Ostern dieses Jahr gefeiert werden wird.
Ein gemeinsames Osterpalmen binden ist in diesem Jahr leider nicht möglich. Da uns diese Aktion sehr wichtig ist laden wir Sie ein, zu Hause mit Ihrer Familie diese Tradition weiterzuführen.
Auch für St. Joseph wird die Osterpalme geschmückt, auch wenn zurzeit keine Gottesdienste stattfinden. Unser Diakon wird am Palmsonntag um 10:30 Uhr (ohne Gemeinde) den Palmen in der Kirche segnen. Dieser Segen gilt auch für die Osterpalmen und Palmbuschen die sie zu Hause gestaltet haben. In der Kirche stellen wir auch kleine Palmwedel zum Segnen hin. Diese dürfen im Laufe der nächsten Woche mit Nachhause genommen werden.
Wenn Sie handwerklich begabt sind können Sie Ihre Osterpalme selbst herstellen dazu haben wir in der Kirche eine Bastelanleitung bereitgelegt. Für diejenigen die lieber die fertigen Osterpalmen-Gestelle benützen möchten haben wir auch ein paar bereitgelegt. Zum Selbstkostenpreis von 10,00 Euro können Sie das Gestell für eine Osterpalme kaufen, das Geld werfen Sie bitte in den Opferstock. Die Kunststoff-Eier sind kostenlos zum Mitnehmen. Bitte nur so viel mitnehmen wie sie benötigen. Gerne könne Sie uns ein Foto Ihrer Osterpalme an st.joseph@tashideleg.de schicken, wir würden es gerne an unserer Kommunikationswand aufhängen.
Werkzeuge: Seitenschneider, Bohrer 0,5mm, Tisch-Bohrmaschine, Heißklebepistole, Klebstoff, Gartenschere
Kreuz: Holunder schälen, zuschneiden und bohren. Die Rinde einfach mit einem Messer abschaben. Äste Zusagen je ca. 12 cm und 7 cm. Eine kleine Kerbe in eines der Hölzer schneiden, dann die Hölzer mit Heißkleber und Bast verbinden.
Material: Rundstab, ca. 100-120 cm, Ø 1,5 – 2,5 cm, fester Draht (100cm), 16 Plastik-Ostereier, gemustert, marmoriert, bemalt, Geschenkbänder in verschiedenen Farben, Bindedraht, Wickeldraht (Stärke ca. 0,5 mm), geschnittener Buchsbaum oder Immergrüne Sträucher, Farbe für die Eier, Holunderäste für Deko-Hölzchen, Kugel aus Rohholz Ø 6 cm, Kreuz 12-15 cm
So wird’s gemacht: Die Eier bemalen >Die Rundhölzer mit einem 5mm Bohrer durchbohren und eventuell bemalen >In den Rundholzstab eine 6mm Bohrung ca. 5cm bohren >Hier das Kreuz hineinstecken und mit Nägeln fixieren >Die Kugel mit passender Bohrung (Ø 1,5 cm – 2,5 cm) von unten über den Stab schieben > Für die die Bögen den Rundholzstab unterhalb der Kugel mit einem 5mm Bohrer durchbohren >Den Draht (ca 1,5m länge) zur Hälfte durch die Bohrung (7cm) schieben >Beim Auffädeln abwechselnd Eier, Holzstäbe oder Perlen verwenden >Die Drähte in der Bohrung (27cm)kreuzen und durch Umbiegen und Heißklebepistole fixieren. Den anderen Bogen ebenso bearbeiten >Alternativ die fertigen Osterpalmen verwenden > Immergrün oder Buchs, zwischen den Bögen durch, an den Rundholzstab anbinden und mit Bändern verzieren.
